In den letzten Wochen fand unsere jährliche Vereinsmeisterschaft statt.
Die diesjährigen Gewinner sind:
8-Ball : Marco Caltabiano
9-Ball : Anke Liepelt
10-Ball : Hayrettin Hantelmann
14.1 endlos : Marcus Hopfe
Wir gratulieren recht herzlich.
Pool-Billard in Wolfsburg
In den letzten Wochen fand unsere jährliche Vereinsmeisterschaft statt.
Die diesjährigen Gewinner sind:
8-Ball : Marco Caltabiano
9-Ball : Anke Liepelt
10-Ball : Hayrettin Hantelmann
14.1 endlos : Marcus Hopfe
Wir gratulieren recht herzlich.
Einen weiteren Schritt in Richtung Wiederaufstieg in die Bundesliga hat die erste Mannschaft (bestehend aus: Martin Poguntke, Sami Kadriolli, Lukas Ebbert, Julian Götting, Christian Weigoni und Marco Caltabiano) der Pool-Billard-Sport-Gemeinschaft Wolfsburg (PBSG) am vergangenen Wochenende geleistet. An den heimischen Tischen im Vereinsheim in Fallersleben wurde in der Oberliga der direkte Verfolger aus Osnabrück empfangen. Bereits in der Hinrunde konnten sich die Wolfsburger um Team-Kapitän Martin Poguntke mit 5:3 durchsetzen. Die Rückrunde endete dann mit einem deutlichen 8:0 und somit wird die PBSG 1 in der kommenden Spielzeit in der Regionalliga antreten.
Ebenfalls am letzten Spieltag sicherte sich die zweite Mannschaft (bestehend aus: Anke Liepelt, Denis Bartels, Adrian Reinecke, Toni Scheinig und Udo Verhufen) der PBSG die Meisterschaft in der Landesliga und somit den Aufstieg in die Verbandsliga. Mit 4:4 und 5:3 wurde der Tabellendritte BC Osterode 2 denkbar knapp geschlagen.
Dazu kommt das unsere dritte Mannschaft (bestehend aus: Rüdiger Zorn, Markus Werner, Ronald Hasenfuß, Mirco Di Santo und Mike Hermann) des PBSG trotz starker Anstrengung und guten Matches ihren Platz in der Landesliga nicht halten konnten, und somit in der nächsten Saison in der Bezirksliga spielen.
Die vierte Mannschaft (bestehend aus: Manfred Reck, Richard Wiethoff, Michael Jahn, Andreas Schultz, Lars Pieper und Matthias Ludwig) des PBSG erspielte sich am letzten Spieltag den 5ten Platz in der Tabelle und somit spielen sie in der kommenden Saison in der Bezirksliga weiter.
Des Weiteren erspielte sich die 5te Mannschaft (bestehend aus: Holger Deutges, Ralf Netzer, Tim Hauck, Martina Fischer und Wolfgang Müller) des PBSG Wolfsburg nach dem letzten Spieltag den 4ten Platz in der Tabelle der Kreisliga. Dadurch sind sie ebenfalls in der kommenden Saison in der Kreisliga anzutreffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass trotz der nervenzerreibenden Matches die Mannschaften auf sich alle Stolz sein können und der kommende Saison mit starker Motivation und guter Laune entgegentreten können.
Dazu wünscht der Pressewart viel Erfolg und gut Stoß.
Am 26.03.2023 fand unsere Jahreshauptversammlung statt, auf der einiges Beschlossen wurde. So wurde unter anderem die Satzung geändert, die Mitgliedsbeiträge und die Getränkepreise angepasst und der Vorstand neugewählt. Neu ist dabei, dass es keine Tischpauschale mehr gibt und ab Mai alle aktiven Mitglieder jederzeit ohne Tischgeld spielen können. Die neuen Beiträge findet ihr hier und der aktuelle Vorstand ist hier zu sehen.
12 Mitglieder hatten sich am Samstag (25.03.2023) versammelt, um den Meister im 8-Ball nach alten “Kneipen-” Regeln zu ermitteln.
Vorweg wurden diese nochmal erörtert und nachgeschärft, bevor es in 2 Gruppen Jeder-gegen-Jeden losging.
Dort waren dann alle erstmal damit beschäftigt, ihr Wissen von damals wieder abzurufen um diesen Regeln gerecht zu werden.
Es fielen Sätze wie:
“Ich kann doch aber nicht härter” – Olaf Possiel nach dem Anstoß auf ein mit Dreieck aufgebautes Rack.
“Jetzt machst du mir aber Angst” – Anke Liepelt nach einem fulminanten Stoß von Michael Kragl.
“Warum machst du denn sowas, du Spinner” – Denis Bartels zu seinem Gegner, als er zusehen musste, wie dieser regelgewandt die
für ihn bereits sicher liegende Acht von der benötigten Tasche wegspielte.
Das vorher diskutierte Ausspielziel von “nur” 3 Gewinnspielen war passend gewählt, da doch einige Partien den Spielern ein gut durchdachtes
Bandenspiel abnötigten, wenn sich nur noch diese Kugel auf dem Tisch befand.
8 Teilnehmer durften nach einer Essenspause im einfach-KO weiterspielen. Hier sorgte die Erfahrung von Ronald Hasenfuß und das sehr gut
durchdachte Spiel von Olaf Possiel dafür, dass die beiden sich letztendlich im Finale gegenüberstanden.
Olaf zog nochmal alle Register und verdiente sich mit einem 3:0 den Titel des “Old School 8-Ball Meisters”. Herzlichen Glückwunsch!
Vorüber schon Einigkeit besteht, dass wir dieses Turnierformat im nächsten Jahr wieder stattfinden lassen werden.
Hier noch die Tabelle:
Am Aschermittwoch fand unsere erste Veranstaltung zum 20-jährigen Jubiläum des Vereinsheims statt. Es wurde Ascherball gespielt. Dabei wird 9-Ball gespielt mit der Erschwernis, dass in der Mitte des Tisches ein “Aschenbecher” steht, der nicht berührt werden darf und es wurde um Chips gespielt. Es war ein sehr spaßiger Abend, auch wenn nicht alle am Ende des Abends Chips gewonnen haben. Hier ein paar Impressionen:
Liebe Mitglieder, Liebe Billardfreunde, Liebe Gäste,
es ist wieder so weit: Am Freitag, den 26.08.2022, geht die neue Turnierserie für jedermann los. Alle, die gerne Billard spielen, sind eingeladen für eine kleine Startgebühr von 3 Euro. Anmeldeschluss ist immer um 19:15 Uhr. Wir freuen uns auf euch.
Gut Stoß
Es ist wieder soweit : das Abschlussturnier steht vor der Tür !
Es gab noch eine kleine Terminverschiebung durch einen fixen Termin des BLVN, doch es ist uns gelungen, einen neuen Termin ohne größere Verzögerungen zu finden.
Somit spielen wir das Abschlussturnier am Samstag, den 16.07.2022 um 11:00 Uhr – Meldeschluss ist 10:30 Uhr !
Die aktuelle Rangliste kann hier aufgerufen werden, ebenso die Höhe des Gesamt-Jackpots, der ausgespielt wird.